 |
 |
|
 |
» 45 Jahre Wehrtechnische Dienststelle 61 - Manching 2002 «
Die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge - Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr
kurz WTD 61 gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung.
Die WTD 61 trägt innerhalb der Bundeswehr die Verantwortung dafür, dass nur sicheres und leistungs-
fähiges Fluggerät zum Einsatz kommt. Sie wurde 1957 gegründet und befindet sich in Manching, Bayern.
Aus Anlass des 45-jährigen Bestehens gab es einen Tag der offenen Tür mit einer beeindruckenden
Flugschau. Eine der Hauptattraktion war natürlich die F-4 Phantom in Sonderlackierung.
In der Luft waren unter anderem Eurofighter, Tornado und MiG-29. Weiter zeigte auch die Transall ihre
Fähigkeiten. Die CH-53 gab gemeinsam mit der UH-1D, der Bo 105 und dem Tiger eine tolle Vorstellung...
|
|
Ein
weiteres Highlight dieses Tages war der erste offizielle Triebwerkslauf des Nachbaus der FW 190! Claus Colling und sein
Team, darunter auch Pilot Horst Philipp, erweckten zur Begeisterung der Besucher das Triebwerk zum Leben.
Fotografien mit: Digitalkamera Casio QV4000
x
|
X |
Bildergalerie 1 «» 40 Bilder
Impessionenaus dem Flugprogramm mit der F-4 Phantom in Sonderlackierung sowie
Eurofighter, Tornado und MiG-29. Weiter zeigten unter anderem auch die Transall und die
Aermacchi MB.339 ihre Fähigkeiten. Bei den Hubschraubern demonstrierten CH-53, UH-1D,
Bo 105 und der Tiger ihre Fähigkeiten sowohl in Solo-Displays als auch gemeinsam.
|
 |
X |
Bildergalerie 2 «» 16 Bilder
Die FW 190 der Firma Flug Werk absolvierte erfolgreich einen ersten Motortestlauf.
Für den Nachbau wurde ein Motor vom Typ ASch 82T verwendet, der fast identisch mit
dem originalen Antriebsaggregat BMW 801 ist. Claus Colling und sein Team, darunter
auch Pilot Horst Philipp, führten den Triebwerksstart der präsentierten Maschine durch.
|
 |
X |
Bildergalerie 2 «» 12 Bilder
Hier zeigt sich die Messerschmitt BF 109 G-10 "Schwarze 2", Kennzeichen D-FDME,
mit dem DB 605 in ihrer ganzen Pracht. Nach ihrem schweren Beschädigung 1998 ist
die Maschine nun wieder flugklar.
Weiter finden sich hier Bilder der Jakovlev Jak-3, Kenung D-FJAK.
|
 |
X |
Bildergalerie 3 «» 22 Bilder
Neben den Großen, wie der E-3 Sentry oder dem Airbus A310 "Hans Grade" gab es eine
breite Palette von Maschinen der Bundeswehr. Als besonderer Blickfang natürlich der
Lechfeld Tiger. Auch eine Vielzahl von Helikoptern der Bundeswehr war im Static Display
zu sehen und schließlich kreuzte sich am Ende noch mein Weg mit dem A310 MRT MedEvac...
|
 |
x
 |
» Hier meine Favoriten aus den Bildergalerien... « |
x
» Hier findet man den Standort der WDT 61... « |
 |
 |
x
Bundesland |
Landeshauptstadt
...bis |
Niederstetten |
Bayern |
(M) |
München |
72 km |
Baden Württemberg |
(S) |
Stuttgart |
200 km |
Saarland |
(SB) |
Saarbrücken |
400 km |
Rheinland-Pfalz |
(MZ) |
Mainz |
334 km |
Nordrhein-Westfalen |
(D) |
Düsseldorf |
517 km |
Hessen |
(WI) |
Wiesbaden |
340 km |
Thüringen |
(EF) |
Erfurt |
308 km |
Sachsen |
(DD) |
Dresden |
387 km |
Sachsen-Anhalt |
(MD) |
Magdeburg |
438 km |
Niedersachsen |
(H) |
Hannover |
510 km |
Berlin |
(B) |
Berlin |
514 km |
Brandenburg |
(P) |
Potsdam |
485 km |
Mecklenburg-Vorpommern |
(SN) |
Schwerin |
640 km |
Bremen |
(HB) |
Bremen |
623 km |
Hamburg |
(HH) |
Hamburg |
655 km |
Schleswig-Holstein |
(KI) |
Kiel |
747 km |
Eigene Anreise |
|
|
170
km |
x |
x
|
 |