» Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin 2010«

Insgesamt rund 235.000 Besucher und Geschäftsabschlüsse von 16,5 Milliarden USD, damit war
die ILA 2010 wieder ein großer wirtschaftlicher Erfolg. Die Veranstaltung wird durchweg gelobt,
aber es wird deutlich, das die Programmabläufe an den einzelnen Tagen sich sehr unter-
schieden haben - genau wie das Wetter. Und so kann ich hier nur Eindrücke für meinen
Besuchstag, den Abschlusstag am Sonntag 13. Juni geben.

Am meisten gefreut habe ich mich auf die Premiere des neuen Militärtransporters Airbus A400M. Dieser verabschiedete sich
jedoch bereits am Donnerstagmorgen, noch während der Fachmesse von Berlin. Das war für das Publikum an den Besucher-
tagen natürlich sehr enttäuschend. Auch der Lufthansa A380 war nur am Montag vor Ort. Gut, das sieht man ein, der muss
Geld verdienen! Als kleinen Trost gab es die Werksmaschine 004 im Flying Display.
Die Flugvorführungen waren an diesem Tag an einem Himmel Grau in Grau. Erst ab 15:00 Uhr kam die Sonne mal kurz durch.
Der parallel zur Flugschau laufende Linienverkehr auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld beeinträchtigte das Flugprogramm
natürlich in gewissem Maße, brachte einem aber auch ganz nette Schnappschüsse mit schönen Verkehrsflugzeugen im
Hintergrund ein.
Die Bundeswehr zeigte wohl an den Fachtagen diverse Vorführungen, am Sonntag waren hiervon nur noch einige Vor-
führungen mit Solodisplays dabei. Ein Highlight der ILA war aber wieder das tolle Programm der Patrouille Suisse!
Die Schweiz war übrigens Partnerland der ILA 2010. Das Wetter durchwachsen, die wirklichen Highlights nicht gesehen
- aber trotzdem nichts bereut und glücklich gewesen in Berlin die Jubiläums-ILA nicht verpasst zu haben!
Fotografien mit: Spiegelreflex Canon EOS 400D, Objektive Tamron 18-200 1:3,5-6,3 und Canon EF 100-400/4,0 L IS USM

x
X Bildergalerie 1  «»  37 Bilder
Eindrücke von der Berlin Air Show
Vorführung des A380-841 Werksnummer 004 dessen Erstflug am 18.10.2005 stattfand.
Technische Daten: Länge 72,3m/Spannweite 79,8m/Höhe 24,1m/Max. Startgewicht 560t
Weiter Bilder von Peggy Krainz, Walter und Toni Eichhorn sowie der Airshow.
X Bildergalerie 2  «»  33 Bilder
Patrouille Suisse, die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe.
Gegründet 1964 fliegt die Patrouille Suisse seit 1995 die US-amerikanische Northrop F-5E
Tiger II. Die Schweizer sind schon als Stammgast auf der ILA in Berlin anzusehen, denn
auch bereits 2002, 2006 und 2008 war die Patrouille Suisse hier zu Gast und nun, 2010
mit der Schweiz als Partnerland für die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung.
X Bildergalerie 3  «»  62 Bilder
Warbirds 
Die beiden Maschinen der Willy-Messerschmitt-Stiftung waren natürlich auch auf der ILA
2010 vertreten: Die Messerschmitt BF-109G „Rote Sieben“ und die Messerschmitt Me 262.
Weiter die P-51 Big Beautiful Doll, PBY Catalina, P-38 Lightning, B-25 Mitchell, Douglas
DC-3, Hawker Sea Fury, Douglas DC-6 und noch zwei Dassault Flamants.
X Bildergalerie 4  «»  27 Bilder
Military Display
Schweizer F/A-18 Hornet, Saab JAS 39 Gripen, Eurofighter Thypoon. Alenia C-27J Spartan
sowie Helikopter der Bundeswehr zeigen ihre Fähigkeiten in der Luft. Am Boden, im Static
Display, gab es vor allem bei den Amerikanern Maschinen die man nicht übersehen kann.
Zum Abschluss noch der Oldie Hawker Hunter Mk 68 A.
x
» Hier meine Favoriten aus den Bildergalerien... «

x

» Die ILA auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld... «

x

Bundesland Landeshauptstadt     ...bis Berlin
Bayern (M) München 585 km
Baden Württemberg (S) Stuttgart 607 km
Saarland (SB) Saarbrücken 688 km
Rheinland-Pfalz (MZ) Mainz 550 km
Nordrhein-Westfalen (D) Düsseldorf 555 km
Hessen (WI) Wiesbaden 545 km
Thüringen (EF) Erfurt 283 km
Sachsen (DD) Dresden 170 km
Sachsen-Anhalt (MD) Magdeburg 150 km
Niedersachsen (H) Hannover 290 km
Berlin (B) Berlin 20 km
Brandenburg (P) Potsdam 40 km
Mecklenburg-Vorpommern (SN) Schwerin 220 km
Bremen (HB) Bremen 390 km
Hamburg (HH) Hamburg 300 km
Schleswig-Holstein (KI) Kiel 370 km
Eigene Anreise     480 km

x

x

flugzeugnase.de